Watertail bei Ihrem Hund vorbeugen
Watertail, auch bekannt als Schwimmrute, tritt meist auf, wenn der Hund seine Rute stark genutzt hat, insbesondere nach dem Schwimmen. Schwimmrute verursacht Schmerzen im Schwanzbereich, sodass der Schwanz des Hundes schlaff zwischen den Hinterbeinen hängt. Auf dieser Seite haben wir eine gründliche Übersicht darüber zusammengestellt, was Watertail ist, sowie wie man den Zustand behandelt und vorbeugt. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie am besten für Ihren besten Freund sorgen können.
Was ist Watertail?
Watertail ist ein entzündlicher Zustand in den Nerven und Muskeln rund um den Schwanzansatz, der durch die übermäßige Nutzung des Schwanzes, insbesondere beim Schwimmen, verursacht werden kann. Wenn Ihr Hund schwimmt, nutzt er den Schwanz, um sich zu steuern. Bei längeren Schwimmeinheiten kann dies zu einer Überlastung des Schwanzes und somit zu Watertail führen. Diese Erkrankung tritt häufig bei Retrievern, Spanielhunden und anderen wasserliebenden Rassen auf, die es lieben, ins Wasser zu springen. Watertail kann jedoch auch durch andere anstrengende Aktivitäten wie Jagd, lange Transportzeiten im Transportkorb oder durch Kälte und Feuchtigkeit entstehen.
Symptome von Watertail bei Ihrem Hund
Es gibt mehrere Anzeichen, auf die Sie achten können, nachdem Ihr Hund längere Zeit geschwommen ist oder seinen Schwanz stark bewegt hat:
- Der Schwanz hängt vollständig oder teilweise schlaff zwischen den Hinterbeinen und kann "lebenslos" wirken.
- – Der Hund zeigt Schmerzen bei Berührung und/oder jammert, wenn der Schwanz berührt wird.
- – Der Hund hat Schmerzen beim Benutzen des Schwanzes, was besonders bei Hündinnen beim Urinieren problematisch sein kann.
- – Der Hund scheint traurig zu sein und hat möglicherweise einen verminderten Appetit.
Welche Behandlung gibt es bei Schwimmrute bei Hunden?
Watertail heilt in der Regel von selbst nach einigen Tagen, wenn der Hund und der Schwanz Ruhe bekommen.
Sollten die Symptome weiterhin bestehen, können Sie Ihren Hund zum Tierarzt bringen, um Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente zu erhalten oder um eine genaue Diagnose zu stellen, da Rückenprobleme, Brüche, Entzündungen oder Bakterien auch dazu führen können, dass der Schwanz schlaff hängt. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Grund für die Symptome richtig ermittelt wird, falls diese weiterhin bestehen.
Wie kannst du Watertail vorbeugen?
Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um zu verhindern, dass dein Hund Watertail bekommt.
Regulierung der Schwimmzeit
Achte darauf, wie lange dein Hund schwimmt. Hunden, die gerne im Wasser sind, fällt es oft schwer zu merken, wann sie eine Pause machen sollten. Helf deinem Hund, sich nach einer bestimmten Zeit im Wasser auszuruhen.
Übungen und Training
Schwimmen ist nicht die natürliche Bewegungsart, die dein Hund im Alltag macht. Die Muskeln rund um den Schwanz müssen daher langsam trainiert werden. Regelmäßige Bewegung kann helfen, den Schwanzmuskel zu stärken und Verletzungen zu vermeiden.
Extreme Kälte vermeiden
Das Wasser kann sehr kalt sein, und wenn dein Hund seinen Schwanz lange dieser Kälte aussetzt, kann das zu einer Überlastung führen. Nach dem Schwimmen solltest du deinen Hund mit einem Hundemantel schützen oder ihn gründlich abtrocknen.
Watertail kann auch einfach durch Kälte ohne direkten Kontakt mit Wasser auftreten. In solchen Fällen können Sie Ihrem Hund einen isolierenden und temperaturregulierenden Mantel anziehen.
Gut abtrocknen nach dem Schwimmen
Wenn du deinen Hund nach dem Schwimmen mit superabsorbierenden Siccaro-Handtüchern oder Hundebademantel abtrocknest, bleibt er nicht kalt, weil sein Fell schnell trocknet.
Ein guter Ruheplatz für deinen Hund
Sorge dafür, dass dein Hund einen gemütlichen Platz hat, um sich nach dem Schwimmen auszuruhen. Die Hundematten von Siccaro bieten stoßabsorbierendes 3D-Material, das den Körper deines Hundes unterstützt.
Achte auf deinen Hund
Watertail bedeutet nicht, dass dein Hund es immer wieder bekommen wird. Es ist aber wichtig, auf die Muster zu achten, die dazu geführt haben könnten, zum Beispiel wie lange er der Kälte ausgesetzt war oder wie viel er im Wasser war. Beobachte sein Verhalten und die Umstände, um Watertail zu vermeiden.
Siccaro-Ausrüstung, die Watertail vorbeugen kann
Bei Siccaro haben wir verschiedene Produkte, die helfen, Watertail zu verhindern. Dazu gehören unsere Wärmemäntel und Hundebademäntel.
Wärmemäntel und PRO-TECT-Weste
Siccaros Recovery-Wärmemäntel sind ideal für Hunde mit hoher Arbeitsbelastung, Hunde, die kälteempfindlich sind oder ältere Hunde. Der Recovery-Wärmemantel besteht aus einem Fleece-Material mit Bambuskohlefasern, die die Körperwärme des Hundes zurückreflektieren und die Blutzirkulation fördern, damit Ihr Hund eine angenehme und warme Körpertemperatur hat.
Unsere Pro-tect-Weste ist perfekt für Jagdhunde, da sie mit ihrem robusten und temperaturregulierenden Material dafür sorgt, dass Ihr Hund vor schwierigem Terrain wie Gebüschen geschützt ist und gleichzeitig warm bleibt, ohne zu überhitzen.
Hundebademäntel nach dem Schwimmen
Siccaros Hundebademäntel bestehen aus superabsorbierenden Materialien, die die Feuchtigkeit aus dem Fell Ihres Hundes in nur 15–20 Minuten aufnehmen. Sie haben ein angenehmes und ergonomisches Design, das Ihrem Hund genügend Bewegungsfreiheit lässt – auch wenn das Wasserabenteuer vorbei ist, kann der Spaß an Land trocken und warm weitergehen.
Passen Sie gut auf Ihren vierbeinigen Freund auf
Indem Sie auf Ihren Hund achten, ihn trainieren, die Muskeln rund um den Schwanz zu stärken, ihm eine gute Körpertemperatur bieten und dafür sorgen, dass er nach dem Kontakt mit nassen oder kalten Bedingungen einen trockenen und warmen Schwanz hat, können Sie Watertail leicht vorbeugen und Ihren Hund gut pflegen. So kann Ihr Hund weiterhin viele schöne Momente im Meer, im See, bei der Jagd oder beim fröhlichen Schwanzwedeln erleben.