Schütze deinen Hund vor Feuchtigkeitsdermatitis

Leider kann die Haut deines Hundes aus verschiedenen Gründen aus dem Gleichgewicht geraten, sei es durch zu häufiges Baden, Allergien oder Parasiten. Eine häufige Erkrankung bei Hunden ist Feuchtigkeitsdermatitis, die oft Reizungen, Juckreiz, Rötungen und/oder Schuppenbildung verursacht.

Bei Siccaro haben wir eine Übersicht zusammengestellt, wie du deinen vierbeinigen Freund am besten vor verschiedenen Hautproblemen schützt und wie du diese behandelst, falls es zu einem Vorfall kommt. Lies weiter und erfahre mehr.

Was ist Ekzem bei Hunden?

Ekzem bei Hunden ist eine Erkrankung, die folgende Symptome verursachen kann:

– Entzündung
– Juckreiz
– Reizung
– Ausschlag
– Rote Flecken
– Wunden
– Haarausfall
– Trockene, schuppige Haut oder fettige, übel riechende Haut
– Kleine Pickel oder Beulen

Verschiedene Faktoren können je nach Art des Ekzems die Ursache sein. Es kann sein, dass dein Hund nach einem Tag am Strand zu lange feucht geblieben ist, an einer Allergie leidet, an Omega-3- und Omega-6-Mangel hat oder einen Parasiten hat.

Die häufigsten Ekzemarten bei Hunden

Feuchtigkeitsdermatitis, allergisches Ekzem und parasitäres Ekzem sind einige der häufigsten Ursachen, warum dein Hund Symptome für ein Ungleichgewicht der Haut zeigt. Im Folgenden kannst du mehr über jede Ekzemart, ihre Symptome und die Behandlung erfahren.

Feuchtigkeitsdermatitis

Feuchtigkeitsdermatitis ist eine bakterielle Infektion, die oft durch Staphylokokken auf der Haut deines Hundes verursacht wird und sich schnell ausbreiten kann, wenn konstante Feuchtigkeit und die Körperwärme des Hundes kombiniert werden. Wenn dein Hund häufig und längere Zeit feucht war, zum Beispiel nach einem Bad, kann Feuchtigkeitsdermatitis auftreten. Das Ekzem zeigt sich durch kleine rote Flecken auf der Haut, die sich möglicherweise zu entzündeten und schmerzhaften Stellen entwickeln, die deinem Hund weh tun.

Behandlung der Feuchtigkeitsdermatitis

Du solltest immer sicherstellen, dass du deinen Hund gut abtrocknest, nachdem er ins Wasser gegangen ist oder im Regen war. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, ist, in einen Hundetrockenzapf zu investieren, der die Arbeit für dich erledigt. Siccaro produziert Hundebademäntel, die aus superabsorbierenden Materialien und innovativer Wet2Dry-Technologie bestehen, sodass dein Hund in nur 15-20 Minuten trocken ist und der Geruch nach nassem Hund stark reduziert wird.

Falls die Feuchtigkeitsdermatitis dennoch aufgetreten ist, solltest du deinen Tierarzt kontaktieren, da die Behandlung schmerzhaft für deinen Hund sein kann und er entweder beruhigt oder betäubt werden muss. Der entzündete Bereich wird von Haaren befreit und die Wunde gründlich gereinigt. Danach muss die Wunde täglich mit Salben, Antibiotika oder Seifenbädern nach den Anweisungen des Tierarztes behandelt werden.

Allergisches Ekzem

Dein Hund kann auch aufgrund verschiedener Allergien Ekzem entwickeln. Dies kann unter anderem sein:

  • Futtermittelallergie: Wenn es Bestandteile im Futter deines Hundes gibt, auf die er allergisch reagiert, oder ihm Ergänzungen fehlen.

  • Kontaktdermatitis: Wenn dein Hund mit Stoffen in Kontakt kommt, auf die er allergisch reagiert, wie bestimmte Shampoos, Farben, Reinigungsmittel usw. Die Allergie betrifft oft die Schnauze, Pfoten oder haarlose Bereiche wie die Leiste.

  • Atopische Dermatitis: Wenn Partikel wie Pollen oder Staub in der Luft sind, die deinen Hund reizen und eine Allergie verursachen.

Die Symptome eines allergischen Ekzems sind sehr ähnlich, wie Juckreiz und sekundäre Hautläsionen in Form von Wunden, Haarausfall oder Infektionen an der Unterseite des Bauches, in den Achselhöhlen, im Gesicht, an den Pfoten, in der Leiste oder zwischen den Zehen. Auch die Ohren sind häufig betroffen, in Form einer Ohrenentzündung.

Behandlung des allergischen Ekzems

Wenn du dir unsicher bist, worauf dein Hund reagiert, solltest du deinen Hund zum Tierarzt bringen, der beurteilen kann, welche Behandlung am besten für deinen Hund ist.

  • Futtermittelallergie: Durch eine Eliminationsdiät, bei der du deinen Hund über einen Zeitraum mit bestimmten Protein- und Kohlenhydratquellen oder einer stärke- und reisfreien Diät fütterst, kannst du herausfinden, ob dein Hund an Futtermittelallergie leidet. Fehlen deinem Hund Ergänzungen in seiner Ernährung, kannst du versuchen, Vitamine, Mineralien oder essentielle Fettsäuren zu seiner Ernährung hinzuzufügen und das Fell und die Haut deines Hundes zu beobachten.

  • Kontaktdermatitis: Das einfachste in diesem Fall ist, das auslösende Allergen zu entfernen. Ist das Ekzem nach dem Beginn der Verwendung eines neuen Reinigungsmittels oder dem Aufenthalt in einem frisch gestrichenen Raum aufgetreten, entferne den Hund aus dem Raum oder wechsle das Reinigungsmittel aus. Bei einer Reaktion auf Shampoo gibt es spezielle Hundeshampoos für Hunde mit juckender Haut oder Allergien.

  • Atopische Dermatitis: Wenn dein Hund auf Pollen allergisch reagiert, kannst du versuchen, die Außentätigkeiten an Tagen mit hohem Pollenflug zu reduzieren oder deinem Hund längere Spaziergänge am Morgen oder spät am Abend zu ermöglichen. Bei Stauballergien kannst du mehr sauber machen. Außerdem kann dein Tierarzt eventuell juckreizstillende Medikamente, Steroide oder Impfungen empfehlen.

    Parasitisches Ekzem

    Parasitisches Ekzem ist sehr häufig und wird durch Flöhe oder Zecken verursacht, die häufig während Spaziergängen im Wald oder durch Milben, die von Hund zu Hund übertragen werden, auf deinen Hund gelangen. Die Symptome eines parasitären Ekzems beinhalten Juckreiz, Zittern oder Lecken der Haut sowie rote Flecken. Oft wirst du auch die kleinen Parasiten in deinem Hundepelz sehen können.
    Behandlung des parasitären Ekzems

    Parasitisches Ekzem wird häufig durch die folgenden Maßnahmen behandelt:

    •  Präparate, die etwa alle vier Wochen auf den Nacken des Hundes aufgetragen werden.
    • Bestimmte Mittel gegen Milben oder Flöhe in Form von Shampoos, Sprays oder Tabletten.
    • Wasche alle Textilien im Haushalt.
    • Reinige alle Ecken und Ritzen sowie Schränke und andere Stellen, um die Parasiten zu entfernen.

    Achte gut auf deinen besten Freund und vermeide Hautprobleme

    Regelmäßige Pflege ist das Beste, was du tun kannst, um auf deinen Hund aufzupassen. Achte auf seine Haut und sein Fell, bevor eventuelle Probleme sich vergrößern. Verwende Produkte, die für das Fell von Hunden entwickelt wurden, achte darauf, dass dein Hund das richtige Futter bekommt, und vergiss nicht, ihn nach dem Baden richtig abzutrocknen und alle Hautfalten sauber und trocken zu halten. Aufmerksamkeit ist eines der besten Mittel gegen schlimme Hautprobleme.

    Wenn du daran interessiert bist, den Trocknungsprozess für dich und deinen Hund zu erleichtern, schau dir unsere superabsorbierenden Trockendecken und Hundebademäntel hier an.

    Shop now