6 Wege, Deinen Hund bei Sommerhitze abzukühlen

Der Sommer ist da! Mit den langen, sonnigen Tagen und den warmen Nächten kommt auch die Hitze. Viele von uns genießen diese Zeit in vollen Zügen, aber unsere vierbeinigen Freunde sind oft weniger begeistert. Hunde können schließlich nicht einfach ihr Shirt ausziehen oder ein luftiges Kleid anziehen, also müssen wir andere Wege finden, um ihnen bei der Abkühlung zu helfen.

Deshalb haben wir in diesem Blogbeitrag 6 praktische Methoden zusammengestellt, mit denen Du Deinen Hund im Sommer abkühlen kannst.

1. Lass Deinen Hund am See oder im Fluss baden

Wenn der Sommer seine heiße Seite zeigt, suchen wir alle ganz automatisch den nächsten See oder Fluss auf. Ein Sprung ins Wasser ist eine tolle und effektive Möglichkeit, sich abzukühlen – und das gilt auch für unsere Hunde! Beachte jedoch, dass nicht alle Gewässer im Sommer für Hunde zugänglich sind. Es lohnt sich also, abgelegene Stellen zu finden oder früh morgens und spät abends baden zu gehen, wenn weniger Menschen unterwegs sind.

 

Nach dem Bad kannst Du Deinen Hund schnell und effektiv mit einem Hundebademantel abtrocknen. So bleiben Deine Böden trocken, der typische "nasse Hund-Geruch" im Haus wird reduziert und Du minimierst das Risiko, dass Dein Hund Hotspots entwickelt, die oft in feuchter Umgebung entstehen.

2. Ein Planschbecken im Garten aufstellen

Als Alternative zum See kannst Du den Sommer auch im eigenen Garten genießen. Während Du Dich sonnst, solltest Du Deinem Hund einen schattigen Platz und ausreichend frisches Wasser zum Trinken bieten. Ein kleines Planschbecken im Garten kann ebenfalls eine wunderbare Möglichkeit sein, um Deinen Hund abzukühlen. Wenn Dein Hund besonders dichtes Fell hat, wie ein Husky oder Alaskan Malamute, kannst Du auch ein paar Eiswürfel ins Wasser geben, um den Effekt zu verstärken.

3. Gefrorene Snacks für Deinen Hund

Sommerzeit ist Eiszeit! Gibt es etwas Besseres, als sich mit einem kühlen Eis zu erfrischen? Warum sollte Dein Hund nicht auch eine gefrorene Leckerei genießen dürfen? Während Du Dein Eis schleckst, kannst Du Deinem Hund einen gesunden Snack geben, den Du vorher eingefroren hast. Verwende eine Eiswürfelform oder eine Silikonform und fülle sie mit pürierten Früchten und Naturjoghurt. Auch kleine Fleischstücke oder Hundetrockenfutter eignen sich. Achte darauf, die Snacks in Maßen zu geben, damit Dein Hund nicht überfüttert wird. Gleichzeitig helfen diese gefrorenen Leckereien, den Flüssigkeitshaushalt Deines Hundes an heißen Tagen aufrechtzuerhalten.

4. Verwende einen Hundebademantel zum Kühlen


Wenn Dein Hund sich schnell abkühlen muss, kannst Du auch einen Hundebademantel verwenden. Neben seiner Funktion als Trocknungsmantel lässt sich der Bademantel auch im nassen Zustand als Kühlmantel einsetzen. Die extrem saugfähigen Materialien können viel Wasser aufnehmen und wirken wie ein kühles, nasses Handtuch, das den Körper Deines Hundes bedeckt. Einfach den Hundebademantel in kaltes Wasser tauchen, auswringen und dem Hund für etwa 30 Minuten anziehen. Lass ihn jedoch nicht zu lange an, da er sich nach dem Verdampfen des Wassers wieder aufwärmen kann.

Schau Dir hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Video zur Abkühlung Deines Hundes mit dem Siccaro-Hundebademantel an.

5. Nimm immer Wasser für unterwegs mit – für Dich und Deinen Hund



Hunde müssen bei jedem Wetter Gassi gehen, aber bei sommerlicher Hitze kann das schnell unangenehm werden. Achte daher immer darauf, genügend Wasser für Deinen Hund mitzunehmen. Pack eine kleine Schüssel oder einen tragbaren Trinkbehälter ein und nimm je eine Wasserflasche für Dich und Deinen Hund mit. Plane Deine Spaziergänge so, dass Du schattige Wege nutzt oder an einem Gewässer vorbeikommst, wo Dein Hund sich abkühlen kann.

6. Verwende eine Kühlmatte für Deinen Hund

Für zusätzliche Abkühlung kannst Du auch eine Kühlmatte für Hunde kaufen. Diese Matten enthalten oft ein kühlendes Gel oder Wasser und können sowohl im Garten als auch im Auto verwendet werden. Einige Matten kühlen von selbst, während andere vor der Verwendung im Kühlschrank gekühlt werden müssen.

Wir hoffen, diese 6 Tipps helfen Dir dabei, Deinen Hund im Sommer angenehm kühl zu halten. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du einen Hundebademantel auch im Sommer einsetzen kannst, lies hier weiter. Planst Du eine Reise mit Deinem Hund? Dann wirf einen Blick auf unsere Tipps und Checkliste für den Urlaub mit Deinem Vierbeiner.

Shop now